75 Jahre Greven: Jubiläums-Kalender ein voller Erfolg
Veröffentlicht von Thomas Grünert in Geschichte · Mittwoch 19 Feb 2025 · 2:30

„75 Jahre Greven“ – das Stadtjubiläum können rund 500 Grevener und Freunde des einst größten Dorfes im Münsterland nicht nur das ganze Jahr über in der City erleben, sondern bereits jetzt in bunten Bildern. Denn der Stadtkalender zum 75-jährigen Bestehen, zusammengestellt vom Grevener Heimatverein und dem Stadtarchiv fand so reißenden Absatz, dass im Januar alle Exemplare verkauft waren. Die seltenen Aufnahmen, die der Grevener Fotograf Georg Overkamp 1950 im Auftrag der Stadt zum Jubiläum machte, ergänzt durch neue Fotos vom Heimatverein von den gleichen Stellen der Stadt heute, bieten nicht nur einen interessanten Blick in die Geschichte. Sie zeigen auch die Entwicklung vom Dorf zur Stadt und wecken bei vielen Grevenern und Freunden des Ortes manche liebe Erinnerung.
Möglich gemacht wurde da Projekt durch die Zusammenarbeit mehrerer Partner, allen voran dem Grevener Unternehmer Abed Daka, Inhaber der wirfürdich-Apotheken, der nicht nur die Finanzierung des Drucks übernahm, sondern auch Verkaufserlös komplett dem Grevener Heimatverein spendete. Am Ende kamen so über 4000 Euro für die Heimatarbeit zusammen. Vertrieben wurde der Kalender aber auch über das Stadtmarketing, das Schreibwarengeschäft Dübjohann sowie natürlich über den Heimatverein selbst.
Besonders engagiert hat sich neben der Leiterin des Stadtarchivs, Anna Lindenblatt, vor allem der Leiter der Fachgruppe Foto des Heimatvereins, Herbert Runde, unterstützt von weiteren Mitgliedern des Heimatvereins. In vielen Stunden mühevoller Detailarbeit stellte er die Fotos zusammen, die nun ein wertvolles Panorama der jüngsten Grevener Geschichte bilden. Das Design des Kalenders übernahm der Grevener Künstler Ernie Huesmann, der das Gesicht der Stadt auch bereits durch viele seiner Arbeiten wie den Völkerballkreisel oder Skulpturen am Emsdeich und andere Projekte prägte.
Heimatvereins-Vorsitzender Thomas Grünert bedankte sich bei allen Beteiligten für den wunderbaren Kalender. Besonders hervorzuheben seien nicht nur die bisher kaum veröffentlichten Blicke auf die interessantesten Orte der Stadt, sondern auch die sehr hohe Qualität des Kalenders, die diesen zu einem späteren Sammelstück werden lasse. Besonders dankte er Unternehmer Abed Daka, ohne dessen erneutes Engagement das Projekt so nicht realisierbar gewesen wäre. Daka: „Das habe ich wirklich gerne getan, denn ich fühle mich nicht nur als Unternehmer der Stadt verbunden, sondern empfinde auch eine tiefe emotionale Verbundenheit zu den Menschen hier, ihrer Geschichte und ihren Interessen. Meine Familie, mein Team und ich fühlen uns hier wirklich gut aufgehoben und als ein Teil dieser Gemeinschaft. Und das geben wir auch sehr gerne getreu unseres „wirfürdich“-Selbstverständnisses weiter“.
Mit dem Erlös des Kalenders könne der Heimatverein nun wichtige Projekte der Heimatarbeit finanzieren, die wiederum weitere Impulse zur Lebensqualität in unserer Stadt geben können, so Grünert. Im Laufe des Jahres wird der Heimatverein noch weitere Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Stadtjubiläum gestalten oder unterstützen.