Der Plattdütske Krink Graiwen
.
Pfarrkirche St. Martinus - Geschichtsort seit dem 8. Jahrhundert

Plattdütsker Krink Graiwen
Der "Plattdütske Krink Graiwen" hat ein Motto: "Plattdütsk, liäw up ..."
Dialekt, Mundart, das ist Heimat. Heimat gibt Auskunft über Herkunft, über Eigenheiten, über Vorlieben und über die jeweils spezifische Art von Humor.

Das Platt des Münsterlandes ist eine kernige, selbstbewußte Sprache, dessen Erhalt uns allen am Herzen liegt. Wir, die Fachgruppe Plattdeutsch, haben es uns zur Aufgabe gemacht, das Sprachverständnis und die Liebe zu diesem alten Kulturgut wach zu halten. Plattdeutsch beleben und bewahren ist Wiedergewinnung von Kultur. Dieses versuchen wir durch das Singen von plattdeutschen Liedern und das Lesen von plattdeutschen Texten zu erreichen. Wir wollen darüber hinaus durch unser Tun die Liebe zu unserer Heimat stetig neu beleben.
Der "Plattdütske Krink Graiwen" trifft sich jeden letzten Mittwoch im Monat von 15.00 - 16.30 Uhr im Heimathaus "Alte Post", Alte Münsterstraße 8, 48268 Greven.
Leiter der Fachgruppe: Heinz Ronning
Bildnachweis: Markus Ahlert, Ingrid Edelkötter, Thomas Grünert, Archiv Heimatverein