Publikationen
Der Heimatverein Greven e.V. veröffentlicht unregelmäßig Bücher und Zeitschriften aus der Schriftenreihe Grevener Bote. Alle verfügbaren Publikationen können im Heimathaus "Alte Post" zu den Öffnungszeiten erworben werden.
Literatur vom Heimatverein oder seinen Fachgruppen und Mitgliedern
- Hans-Dieter Bez und Karl Christian Schaefer: Gedenkstätten und Gedenktafeln in Greven für die Opfer der Kriege der vergangenen 200 Jahre. Greven 2016
- Dr. Gabriele Böhm: Burg Schöneflieth. Greven 2012
- Hans-Jörg Siepert: Abfahrt anno 1856 - 150 Jahre Eisenbahngeschichte der Bahnstrecke Münster - Greven - Rheine. Greven 2006
- Ans Nieuwenburg-Bron: Wissenswertes über Knochenbearbeitung. Greven 2006
- Raphaela und Herbert Kirschnick: Familienbuch des Kirchspiels Greven - Die Grevener Bevölkerung vor 1820. Greven 2002
- Bernhard Brockötter: Von Greven nach Amerika - Die Auswanderung in die USA am Beispiel der Geschwister Wemhoff. Greven 2002
- Georg Eggenstein/Nicole Ellermann: Der Sachsenhof in Greven. Greven 1998
- Liesel Drexler: Flachs und Leinen im Jahreslauf - begleitet von Sprichwörtern und Redensarten. Greven 1992
- Volkier Innemann M. A.: Industrialisierung in Greven. Greven 1992
- Dieter Bez: Geschichte der Apotheken in Greven. Greven 1990
- Heimatverein Greven: Das größte Dorf Greven - gestern und heute. Greven 1987
Grevener (Kultur) Boten
- Grevener Kultur-Bote – Ausgabe 22 – Januar 2025 („Die Sachsen im Münsterland“ – Wohnen als Spiegel der sächsischen Gesellschaft)
- Grevener Kultur-Bote – Ausgabe 21 – Oktober 2021 (Die Burg Schöneflieth in Greven - Archäologische Grabung und Funde)
- Grevener Kultur-Bote – Ausgabe 20 – September 2021 (Das Sachsenhof-Zentrum)
- Grevener Bote - Ausgabe 19 – März 2014 (Die Martinistraße - Eine Straße, die wiederholt ihren Namen wechselte)
- Grevener Bote - Ausgabe 18 – Oktober 2013 (Die Grevener Marktstraße)
- Grevener Bote - Ausgabe 17 – März 2013 (Die "alte" Münsterstraße)
- Grevener Bote – Ausgabe 16 – November 2012 (Chronik und Entwicklung der evangelischen Kirchen in Greven und Reckenfeld)
- Grevener Bote – Ausgabe 14 – Januar 2012 (Die Grevener Emsinsel – Erinnerungen an einen verlorengegangenen Dorfteil)
- Grevener Bote – Ausgabe 13 – August 2011 (Die Brandschutzversicherung von 1786 im Fürstbistum Münster; zudem: Wohnsituation in Greven um 1800)
- Grevener Bote – Ausgabe 12 – April 2007 (Familie Otto in Greven – Wundärzte, Kaufleute, Handwerker, Gastwirte)
- Grevener Bote – Ausgabe 11 – Oktober 2001 (Quellen zur Geschichte des Kirchspiels Greven – Personenschätzung 1665)
- Grevener Bote – Ausgabe 10 – Oktober 2001 (Das Gimbter Heirats- und Heiratszeugenregister 1760–1809)
- Grevener Bote – Ausgabe 09 – September 2001 (1894–1919: 25 Jahre Strom aus Greven für Greven)
- Grevener Bote – Ausgabe 07 – Mai 2000 (Quellen zur Geschichte des Kirchspiels Greven – mit Gimbte)
- Grevener Bote – Ausgabe 06 – April 2000 (Und wieder ein Bote mit diversen Inhalten)
- Grevener Bote – Ausgabe 05 – Juni 1999 (Auch der 5. Grevener Bote befasst sich mit diversen Themen; 1. Nachdruck 2014)
- Grevener Bote – Ausgabe 04 – Juli 1998 (Die Adler-Brauerei – Grevens erste Aktiengesellschaft; 1. Nachdruck 2014)
- Grevener Bote – Ausgabe 03 – August 1997 (Auch der 3. Grevener Bote befasst sich mit diversen Themen)
- Grevener Bote – Ausgabe 02 – November 1996 (Auch der 2. Grevener Bote befasst sich mit diversen Themen)
- Grevener Bote – Ausgabe 01 – März 1996 (Die allererste Ausgabe des Grevener Boten; 1. Nachdruck 2014)