Mit Kindern auf Spurensuche am Sachsenhof
Volles Haus hieß es am Sonntag im Kultur- und Bildungszentrum am Sachsenhof. Der Heimatverein hatte erstmals zur „Spurensuche“ nach dem Ursprung unserer Feste im Jahreskreis – Samhain, Halloween und Allerheiligen eingeladen. Zielgruppe waren diesmal Kinder zwischen 5 und 11 Jahren, die mit ihren Eltern einen spannenden Nachmittag auf der historischen Museumsanlage erlebten. Einer der Höhepunkte war eine Buchlesung von Ulrike Karau, Autorin des Buches „Die Kinder vom Sachsenhof“, die vorlas, aber den Kindern auch geschichtliches über unsere sächsischen Vorfahren erzählte.
Der Nachmittag begann mit einer kleinen Exkursion über die Sachsenhof und dem zum Halloween-gerecht geschmückten Haupthaus des Freilichtmuseums. Ursula Kappes vom Heimatverein erzählte dabei vieles über die alten traditionellen Jahresfeste und wie unsere Vorfahren diese schon vor 1200 Jahren feierten. Viele waren Bräuche, so Ursula Kappes, waren keltischen Ursprungs, diese wurden aber von der im Münsterland lebenden Sachsen später übernommen und fanden nach den Eroberungen Karls des Großen auch Eingang in christliche Traditionen. So beispielsweise das Gedenken an die Ahnen mit Lichtern.
In Sachsenhofzentrum konnten die Kinder dann selbst Lichter basteln, die später mit den Namen von Vorfahren beschriftet wurden und in einer Lichterspirale aufgestellt wurden. Basteln stand am Nachmittag weiter hoch im Kurs, als die Kleinen unter Anleitung von Ulrike Krau Kräutersäckchen herstellten und dabei manches über die Bedeutung der Kräuter bereits zur Sachsenzeit erfuhren. Auch für das leibliche Wohl der Besucher war gesorgt. Während die Eltern und Großeltern bei einer Tasse Kaffee und Kuchen die Kinder bei Basten beobachten konnten, gab es für diese auch kindgerechten Kuchen, Plätzchen sowie diverse Kaltgetränke. Nach einen Lichterumzug mit einem alten traditionellen Lied wurde in einer großen Feuerschale vor dem Haus nach Kartoffeln gegart, die mit einem leckeren Kräuterdip großen Anklang fanden. Aufgrund der außerordentlich positiven Resonanz wird der Heimatverein künftig solche speziell für Eltern und Großeltern mit Kindern gedachten Veranstaltungen wiederholen. Interessenten können sich dazu auch mit Wünschen und Ideen jederzeit beim Heimatverein melden.